WordPress Sicherheit: Umfassender Leitfaden 2024

WordPress Sicherheit: Umfassender Leitfaden 2024. So wird deine WordPress Seite sicherer

Veröffentlicht am
Aktualisiert am

WordPress Sicherheit: Umfassender Leitfaden 2024

1. Sichere Hosting-Umgebung wählen

  • Wählen Sie einen renommierten WordPress-Hosting-Anbieter mit integrierten Sicherheitsmaßnahmen

  • Achten Sie auf regelmäßige Server-Updates und Malware-Scans

  • Prüfen Sie die Backup- und Wiederherstellungsoptionen des Anbieters

2. WordPress, Themes und Plugins aktualisieren

  • Aktivieren Sie automatische Updates für WordPress-Core

  • Überprüfen und aktualisieren Sie Themes und Plugins regelmäßig

  • Entfernen Sie nicht verwendete Themes und Plugins

3. Starke Passwörter und Zwei-Faktor-Authentifizierung

  • Verwenden Sie für alle Benutzerkonten einzigartige, komplexe Passwörter

  • Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für alle Administratorkonten

  • Nutzen Sie einen Passwort-Manager zur sicheren Verwaltung

Anleitung zur Einrichtung von 2FA:

  1. Installieren Sie ein 2FA-Plugin wie "WP 2FA"

  2. Aktivieren Sie 2FA in den Plugin-Einstellungen

  3. Konfigurieren Sie 2FA für alle Administratorkonten

4. Sicherheits-Plugin installieren

Installieren Sie ein umfassendes Sicherheits-Plugin wie Wordfence, Sucuri oder Jetpack Security.Checkliste für Sicherheits-Plugin-Funktionen:

  • Firewall (WAF)

  • Malware-Scanner

  • Brute-Force-Schutz

  • Datei-Integritätsprüfung

  • Sicherheits-Protokollierung

5. Regelmäßige Backups durchführen

  • Richten Sie automatische tägliche Backups ein

  • Speichern Sie Backups an einem sicheren, externen Ort

  • Testen Sie regelmäßig die Wiederherstellung von Backups

6. SSL-Zertifikat implementieren

  • Installieren Sie ein SSL-Zertifikat (kostenlos über Let's Encrypt möglich)

  • Erzwingen Sie HTTPS für alle Verbindungen

  • Aktualisieren Sie interne Links auf HTTPS

7. Dateirechte und Verzeichnisstruktur sichern

Empfohlene Dateirechte:

  • Dateien: 644

  • Verzeichnisse: 755

  • wp-config.php: 600

Anleitung zur Änderung von Dateirechten:

1chmod 644 /pfad/zur/datei.php
2chmod 755 /pfad/zum/verzeichnis
3chmod 600 wp-config.php

8. WordPress-Datenbank absichern

  • Ändern Sie das Standard-Tabellenpräfix (wp_)

  • Begrenzen Sie den Datenbankzugriff auf notwendige IP-Adressen

  • Verwenden Sie einen separaten Datenbankbenutzer für WordPress

9. Login-Seite absichern

  • Ändern Sie die Standard-Login-URL (/wp-admin)

  • Begrenzen Sie Anmeldeversuche

  • Implementieren Sie CAPTCHA für Login-Formulare

Plugin-Empfehlung:"WPS Hide Login" zur Änderung der Login-URL

10. Benutzerrechte verwalten

  • Erstellen Sie separate Benutzerkonten für verschiedene Aufgaben

  • Vergeben Sie nur die minimal notwendigen Rechte

  • Entfernen Sie nicht verwendete Benutzerkonten

11. Datei-Editor im WordPress-Backend deaktivieren

Fügen Sie folgende Zeile zur wp-config.php hinzu:

1define('DISALLOW_FILE_EDIT', true);

12. Sicherheits-Header implementieren

Fügen Sie folgende Zeilen zur .htaccess-Datei hinzu:

1#Sicherheits-Header
2Header set X-XSS-Protection "1; mode=block"
3Header set X-Frame-Options "SAMEORIGIN"
4Header set X-Content-Type-Options "nosniff"
5Header set Referrer-Policy
6"strict-origin-when-cross-origin"
7Header set Permissions-Policy "geolocation=(),
8microphone=(), camera=()"

13. Regelmäßige Sicherheitsaudits durchführen

  • Führen Sie monatliche Sicherheitsscans durch

  • Überprüfen Sie Benutzerkonten und -rechte

  • Analysieren Sie Sicherheitsprotokolle auf verdächtige Aktivitäten

14. Content Delivery Network (CDN) nutzen

Ein CDN wie Cloudflare bietet zusätzliche Sicherheitsfunktionen:

  • DDoS-Schutz

  • Web Application Firewall

  • Bot-Schutz

15. WordPress-Version verbergen

Fügen Sie folgenden Code zur functions.php Ihres Themes hinzu:

1remove_action('wp_head', 'wp_generator');

Nützliche Links zu weiterführenden Anleitungen:

Durch die Umsetzung dieser Schritte können Sie die Sicherheit Ihrer WordPress-Website erheblich verbessern. Denken Sie daran, die Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig zu überprüfen und anzupassen, da sich die Bedrohungslandschaft ständig weiterentwickelt 1 2 3 4 5.

Picture of Steve Baka
Bruchsal

Ich unterstütze Unternehmen aus Bruchsal & Umgebung bei ihrem Wachstum